FAQ Patenschaften

Eine Patenschaft bedeutet weit mehr als finanzielle Unterstützung. Sie schafft eine Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen und ermöglicht einen persönlichen Austausch, z. B. über Briefe oder Projektreisen. So zeigen Paten, dass sie sich für das Leben ihres Patenkindes interessieren. Gleichzeitig wird die Hilfe von der Kinderzukunft für Paten sichtbar und nachvollziehbar.

Die regelmäßigen Zuwendungen der Paten sind eine verlässliche finanzielle Basis für unsere Arbeit. Sie geben uns Planungssicherheit, damit wir unsere nachhaltigen Projekte langfristig und erfolgreich umsetzen können.

Jedes Jahr erhalten unsere Paten einen Entwicklungsbericht, der den Fortschritt ihres Patenkindes beschreibt. 

  • Kinderpatenschaft: Schon mit 39€ im Monat sichern Sie die Grundversorgung eines Kindes und begleiten es Schritt für Schritt auf seinem Weg in eine bessere Zukunft. Mit 300€ im Monat ermöglichen Sie die vollständige Unterbringung, Betreuung und Versorgung.
  • Dorfpatenschaft: Um den Betrieb eines Kinderdorfs und der verschiedenen Einrichtungen wie Kindergarten und Lehrwerkstätten aufrechtzuerhalten, brauchen wir regelmäßige Einnahmen. Mit einer Dorfpatenschaft helfen Sie, die Existenz des Kinderdorfs zu sichern. Bereits 39€ monatlich tragen dazu bei.

Natürlich können Sie auch einen höheren Betrag frei wählen.

Ihre Patenschaft können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen.

  • Kinderpatenschaft: Zu Beginn erhalten Sie Fotos Ihres Patenkindes, eine Beschreibung seiner Lebenssituation, Informationen zum Land sowie eine persönliche Patenurkunde. Im Verlauf der Patenschaft erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten über Ihr Patenkind.
  • Dorfpatenschaft: Über unseren Newsletter und den Jahresbericht erhalten Sie regelmäßig Informationen über das Kinderdorf, die Einrichtungen und Projekte sowie Entwicklungen, die durch Ihre Unterstützung möglich gemacht werden.
  • Im Februar des Folgejahres erhalten Sie eine Sammelbestätigung (Spendenbescheinigung) für die Steuererklärung.

Ja! Sie können eine Patenschaft z. B. zu Weihnachten, Geburtstag, Hochzeit, Geburt oder Taufe verschenken. Als schenkende Person übernehmen Sie die Patenschaftsbeiträge, und die beschenkte Person erhält alle Informationen zur Patenschaft und zum Patenkind. Die Geschenkpatenschaft kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.

Nein. Paten gehen keinerlei rechtliche Verpflichtungen ein und können die Patenschaft jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden.

Ja! Die Stiftung Kinderzukunft ist als gemeinnützige Stiftung anerkannt, und Ihr Beitrag ist steuerlich absetzbar. Paten erhalten jährlich im Februar automatisch eine Sammelbestätigung (Spendenbescheinigung) für die Steuererklärung.

Den Vordruck für das SEPA-Lastschriftmandat erhalten Sie beim Abschluss der Patenschaft online oder auf Wunsch direkt von uns per Post oder Mail. Sie können den Vordruck auch hier herunterladen.