„Ich habe noch nie so etwas Schönes bekommen.“
Georghe strahlte über beide Ohren, als er sein erstes eigenes Spielzeug bekam. Der vierjährige Junge lebt mit seiner Familie in einem Armenviertel nahe Timișoara. Seine Eltern kämpfen täglich darum, das Nötigste zum Leben zu haben – für Geschenke bleibt nichts übrig.
Als Mitarbeiter der Kinderzukunft im Rahmen der Weihnachtspäckchen-Aktion 2024 in das Viertel kamen, brachte das Hoffnung und Freude in viele Häuser. Die Geschenke waren von den Teilnehmern der Aktion liebevoll gepackt – jedes einzelne mit einer persönlichen Botschaft der Wertschätzung.
Als Georghe sein Paket öffnete, traute er kaum seinen Augen: ein kleines rotes Auto, sein erstes eigenes Spielzeug. Ein einfacher Moment – und doch so besonders. Für ihn war es mehr als ein Geschenk. Es war das Gefühl, gesehen zu werden.
„Viele Familien waren überwältigt – nicht nur von den Geschenken, sondern von der Zuwendung, die sie erfahren haben“, erzählt Vera Berding, Marketingleitung der Kinderzukunft, die die Verteilungen in Rumänien begleitete. „Es ging nicht nur um Dinge, sondern darum, gesehen zu werden.“