Stiftung Kinderzukunft verteilte die ersten Päckchen in Rumänien
Seit 1995 ruft die Kinderzukunft zu ihrer Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ auf. Dabei kamen in diesem Jahr schon mehr als 30.000 Weihnachtsgeschenke zusammen. Diese werden in Lkws nach Bosnien und Herzegowina, Rumänien sowie in die Ukraine transportiert und dort an bedürftige Kinder in Heimen, Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen verteilt. Die Schirmherrschaft für die Aktion hat Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, übernommen.
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ haben die Grundschüler 30 Dosen gestaltet für das 30-jährige Jubiläum der Stiftung Kinderzukunft.
Die kleinen Kunstwerke schenkte die Schule der Stiftung für die Jubiläumsfeier am 8. September in Hanau. Die bis zu 500 anwesenden Freunde und Förderer der Kinderzukunft hatten die Möglichkeit, eine Dose für 30 Euro zu kaufen. Der Erlös wurde zu 100 Prozent an die Hilfsprojekte, zum Beispiel das Kinderdorf in Guatemala, gespendet.
Das Unternehmen Velozeit GmbH aus Hanau spendet 3.280 Euro an die Stiftung Kinderzukunft.
Velozeit verkauft E-Bikes, Trekking- und Sporträder sowie Fahrradbekleidung und -zubehör auf dem Gelände der ehemaligen Hanauer Herrenmühle. Während der 30-jährigen Jubiläumsfeier der Stiftung Kinderzukunft am 8. September in Hanau mobilisierte Velozeit die Gäste durch eine Mitmachaktion.
Hessische Stiftung ehrt den Einsatz der Schauspielerin für Kinder in Not
Die bekannte Schauspielerin wurde am Samstag, dem 8. September, im Congress Park in Hanau von der hessischen Stiftung Kinderzukunft für ihr großes Engagement für Not leidende Kinder in Deutschland gewürdigt.
Hessische Stiftung Kinderzukunft kann in Guatemala über 80 betroffenen Familien helfen
Nach einem schweren Vulkanausbruch des Fuego im Juni ist die Situation in Guatemala dramatisch. Es gibt über 121 Todesopfer und insgesamt sind 1,7 Millionen Menschen von der Naturgewalt betroffen. Das Dorf El Rodeo wurde zerstört und 3.200 Menschen mussten evakuiert werden.
Hessische Stiftung verleiht zur Feier ihres 30-jährigen Jubiläums erstmals den Deutschen Kinderzukunft-Preis
In Würdigung ihres Engagements für Kinder in Not in Deutschland wird die Schauspielerin Jutta Speidel mit dem „Deutschen Kinderzukunft-Preis“ durch die hessische Stiftung Kinderzukunft ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Jubiläumsfeier am 8. September in Hanau statt. Jutta Speidel wird diese Ehrung persönlich entgegennehmen.
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) vergibt seit 1992 sein Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen und belegt, dass eine Organisation mit den ihr anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgeht. Diese besondere Auszeichnung wurde erneut der Gründauer Stiftung Kinderzukunft verliehen. Damit zählt die Stiftung zum auserwählten Kreis von rund 230 Organisationen in Deutschland, die Träger des DZI-Spenden-Siegels sind.
Gründauer Stiftung benötigt ehrenamtliche Unterstützung für die Weihnachtspäckchen-Aktion
Die eigenen Fähigkeiten zugunsten hilfsbedürftiger Kinder einbringen – diese erfüllende Möglichkeit bietet ehrenamtliches Engagement bei der Stiftung Kinderzukunft. Jeder kann dort im Rahmen seiner eigenen Interessen, Kenntnisse und Fähigkeiten mitwirken.
Spendenaktion bei Barclays Bank für Stiftung Kinderzukunft
Gelegentlich vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen hält fit und schont die Umwelt. Für die rund 170 Mitarbeiter von Barclays in Frankfurt am Main bedeutete die andere Art der Fortbewegung in diesem Mai allerdings mehr als das. Ihr Kollege Martin Schütte hatte unter dem Motto „Jeder Kilometer hilft“ dazu aufgerufen, für jeden mit dem Rad anstatt mit einem Auto zurückgelegten Kilometer einen Euro an die Stiftung Kinderzukunft zu spenden.
Im September wird der runde Stiftungsgeburtstag groß gefeiert
Drei Jahrzehnte, in denen Abertausenden hilfsbedürftigen Mädchen und Jungen ein fröhliches Aufwachsen und eine selbstbestimmte Zukunft geschenkt wurden – ein Anlass, der eine angemessene Feier erfordert. Das anstehende 30-jährige Jubiläum erlaubt der Gründauer Stiftung Kinderzukunft auch einen zufriedenen Blick zurück auf ihre bisherigen Erfolge und lässt für die Zukunft noch mehr erwarten.
Gründauer Stiftung benötigt weitere tatkräftige und nachhaltige Unterstützung bei der Hilfe für Kinder in Not
Die eigenen Fähigkeiten zugunsten von hilfsbedürftigen Kindern einzubringen – diese erfüllende Möglichkeit bietet ehrenamtliches Engagement bei der Stiftung Kinderzukunft. Jeder kann dort im Rahmen seiner eigenen Interessen, Kenntnisse und Fähigkeiten mitwirken.
Hessische Stiftung Kinderzukunft feiert ihr 30-jähriges Bestehen
Die Gründauer Stiftung Kinderzukunft veranstaltet im Spätsommer eine große Jubiläumsfeier. Denn drei Jahrzehnte ist es her, dass die Stiftung mit dem Ziel gegründet wurde, für in Elend und Armut geborene Kinder eine bessere Zukunft zu schaffen. Aus anfänglichen Einzelmaßnahmen, wie Hilfskonvois und spontaner Katastrophenhilfe, wurde ein erfolgreiches Konzept nachhaltiger Hilfe entwickelt. Die Projekte und die Kinderdörfer der Stiftung umfassen Fürsorge, medizinische Betreuung, gesunde Ernährung und vielfältige Bildungsangebote für alle Schützlinge.
Ernährungsberaterin und Umweltredakteurin beeindruckt von hessischer Stiftung
Mit dem eigenen Namen für eine Organisation zu stehen, setzt große Überzeugung voraus. Eine ganze Reihe bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Film und Medien steht bereits seit Jahren engagiert an der Seite der Stiftung Kinderzukunft. Nun gewinnt diese mit Sabine Schütze eine weitere Botschafterin hinzu. Die Ernährungsberaterin und Umweltredakteurin beim SWR ist vollends überzeugt davon, wie wichtig und wertvoll der tagtägliche Einsatz für schutzbedürftige Mädchen und Jungen weltweit ist.
Die gebürtige Rumänin wird Botschafterin der hessischen Stiftung
Die nachhaltige Hilfe der Stiftung Kinderzukunft für Mädchen und Jungen in Not wird seit jeher von einem vielfältigen Kreis prominenter Persönlichkeiten unterstützt. Von Schauspielerin Jessica Schwarz über Wirtschaftsjournalist Frank Lehmann bis hin zu Hessenschau-Moderator Andreas Hieke teilen die Botschafter den Wunsch, bedürftigen Kindern einen bessere Zukunft zu schenken. Hierfür setzt sich die Tänzerin und Choreografin Oana Nechiti als neue Botschafterin der Stiftungsarbeit mit ebenso großer Begeisterung ein. Schließlich hat sie persönlich einen ganz besonderen Bezug zum Engagement der Stiftung in Rumänien: „Rumänien ist mein Geburtsland, in Timişoara habe ich die Schauspiel- und Choreografieschule besucht. So kenne ich die Situation vor Ort selbst nur zu gut.“
Praktikantin Paula erlebte die Arbeit der Stiftung Kinderzukunft in Guatemala hautnah
Fröhlichkeit und Liebe begrüßen jeden, der im guatemaltekischen Hochland das Kinderdorf der Stiftung Kinderzukunft besucht. Rund 140 Mädchen und Jungen leben dort in 16 Häusern und erhalten jegliche Zuwendung, die sie für ein unbeschwertes Aufwachsen und positive Zukunftsperspektiven benötigen. Armut, Gewalt oder den Verlust ihrer Familie mussten die Drei- bis Achtzehnjährigen bereits verkraften. Dennoch ist das Kinderdorf ein Ort des Lachens, wie die 19-jährige Paula aus Maintal während ihres sechsmonatigen Praktikums persönlich erlebte: „Die gesamte Stimmung war so ausgelassen, dass man manchmal vergaß, welch schwere Schicksale die Kinder und Jugendlichen erleiden mussten.“
Die gebürtige Rumänin wird Botschafterin der hessischen Stiftung
Die nachhaltige Hilfe der Stiftung Kinderzukunft für Mädchen und Jungen in Not wird seit jeher von einem vielfältigen Kreis prominenter Persönlichkeiten unterstützt. Von Schauspielerin Jessica Schwarz über Wirtschaftsjournalist Frank Lehmann bis hin zu Hessenschau-Moderator Andreas Hieke teilen die Botschafter den Wunsch, bedürftigen Kindern einen bessere Zukunft zu schenken.
Weihnachtspäckchen-Aktion 2017 erfolgreich abgeschlossen
Ganze sechs vollbepackte Lkws transportierten im Dezember nahezu 30.000 gesammelte Päckchen nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina und in die Ukraine. Hin zu den Kindern, die in ärmsten sozialen Verhältnissen leben und für die ein Weihnachtsgeschenk mehr als ein besonderer Glücksmoment ist.